Wer wir sind
Die Böckler-Mare-Balticum-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, gegründet durch den Architekten Dr. Erich Böckler und seine Ehefrau Lisbeth. Ihr Stiftungszweck ist die „Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der künstlerischen Kultur des Ostseeraums, insbesondere der baltischen Länder.“ (Satzung)
Was wir tun
Die Stiftung widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Kunst- und Kulturgeschichte der Ostseeländer unter besonderer Berücksichtigung der baltischen Staaten (Estland, Lettland, Litauen). Zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs veranstaltet sie Tagungen mit Exkursionen (Homburger Gespräch) und Workshops. Alljährlich lobt sie das Lisbeth und Erich Böckler-Stipendium aus, das der Nachwuchsförderung, dem Spracherwerb und der Vernetzung dient. Zweimal im Jahr vergibt die Stiftung Förderungen, etwa für wissenschaftliche Publikationen (Druckkostenzuschüsse), Forschungsprojekte und Tagungen (Reise- und Übernachtungskosten) und bezuschusst Ausstellungen und Sammlungserschließungen, wenn diese zur Verwirklichung des Stiftungszwecks beitragen. Seit 2017 gibt die Stiftung mit der Edition Mare Balticum ihre eigene wissenschaftliche Buchreihe heraus.
Stiftungsflyer, for information in English click here
Neben ihrer Fördertätigkeit ist die Stiftung auch operativ tätig und führt eigene Projekte durch. Seit Dezember 2017 entsteht in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern und mit großzügiger finanzieller Unterstützung durch BKM, ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Gerda Henkel Stiftung das DEHIO Portal und das DEHIO Handbuch der Kunstdenkmäler in den baltischen Ländern.
Darüber hinaus initiiert die Stiftung seit 2021 Workshops, Tagungen und wissenschaftliche Rechercheprojekte rund um die Stiftungsgründer und beleuchtet Perspektiven ihrer Stiftungsgeschichte. Aktuell wird von den Bauten des Architekten Erich Böckler ein Werkverzeichnis erstellt, dessen Veröffentlichung im Frühjahr 2026 auf der digitalen Plattform für Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften - "arthistoricum.net Fachinformationsdiens Kunst, Fotografie, Design" - geplant ist.
Partner und Förderer: